Gründe für Stoffwindeln


-> sparen Geld

Im Laufe der Wickelzeit verbrauchen Babys etwa 5000 Windeln für 3 Jahre Wickelzeit, hinzukommen bei vielen häufig auch noch Feuchttücher.

Je nach Windelmarke kostet eine Windel in Größe 4 bei den günstigen Herstellern und Eigenmarken zwischen 12cent pro Windel die teuerste von mir im dm Onlineshop recherchierte Windel liegt bei 34cent. Da läppert sich einiges zusammen an Geld, dass am Ende des "Geschäfts" in der Tonne landet. Hinzukommen noch die Müllgebühren.


Im Vergleich dazu kostet je nach Wickelsystem ein Komplettset in Onesize für die Wickelzeit bei All-In-One ca. 600€ bei einem zweiteiligen System in Onesize kommt man auf 300 bis 400€ Komplett mit Überhosen, Mullwindeln/Prefolds, Booster, Nachtwindeln.

Für die Neugeborenen Zeit benötigt man kleinere Überhosen, diese kommen noch dazu.

Der Vorteil an den Stoffwindeln: beim zweiten Kind entfällt die Anschaffung komplett, so gibt es hier nur noch die Kosten für das Waschen und eventuell Überhosen die getauscht werden müssen.
Wenn die Windeln nicht mehr gebraucht werden, können sie weiterverkauft werden.


Dadurch bleiben die Kosten ohne den Wiederverkaufswert einzuberechnen beim ersten Kind je nach System und Waschzyklus gleich wie mit günstigen Wegwerfwindeln. Allerspätestens beim zweiten Kind beziehungsweise durch den Verkauf entseht dann das Plus auf dem Konto.


Einen ausführlicheren Preisvergleich von Wegwerfwindeln und Stoffwindeln findest du auch bei Stoffywelt unter  https://www.stoffywelt.de/de/info/stoffwindel-preisvergleich.html diese rechnen allerdings nur mit 2,5Jahren Wickelzeit. Ein Blick in die Kita zeigt mir, dass es jedoch noch einige Kinder gibt die auch mit über 3 noch Windeln tragen.


-> schonen Ressourcen und vermeiden Müll

5000 Windeln entsprechen etwa 1000kg Müll, die da pro Kind anfallen. Wenn es gut läuft landen sie am Ende in der Müllverbrennung, dort muss noch extra Energie zugeführt werden, damit sie überhaupt verbrannt werden können. Ein Teil der Wegwerfwindeln rund um die Erde landet auch auf Deponien, es wird im Moment gerechnet, dass eine Wegwerfwindel ca. 450-500Jahre braucht um zu verrotten. Allerdings bleibt am Ende immernoch Mikroplastik, das ins Grundwasser und unseren Nahrungskreislauf gelangt.


Moderne Stoffwindeln können zum einen von mehreren Kindern getragen werden und sind oft aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Wolle, Hanf oder auch Leinen. Diese können kompostiert werden. PUL Überhosen, Fleece und Mikrofaser werden aus Kunstoff hergestellt und sind am Ende leider nicht recyclebar, allerdings gibt es in der Zwischenzeit schon PUL Überhosen die aus recycelten Plastikflaschen hergestellt werden. Aber was sind 8 Überhosen und ein paar Einlagen im Vergleicht zu 1000kg!


Die Produktion von Wegwerfwindeln benötigt Wasser, Zellstoff, Plastik, Erdöl und zusätzlich noch Chemikalien. Alleine für die 12g Superabsorber die in einer Wegwerfwindel etwa stecken werden 5g Erdöl benötigt. Dazu kommt noch die Energie für die Herstellung. Nach ein paar Stunden landen sie dann im Müll.


-> Ja, aber das Waschen der Windeln kostet doch auch Wasser und Strom!? Stimmt - aber im Vergleich stehen sie im Verbrauch immernoch besser da wie die industrielle Produktion von Wegwerfwindeln vgl. Stoffywelt.

Falls du mehr zum Thema Superabsorber wissen möchtest, schau doch auf meiner Facebookseite www.facebook.de/rischemichaela im Beitrag vom 21.07.2021.








-> sind einfach in der Handhabung

-> sind ganz schön bunt


Quellen:



Stiftung Warentest, abgerufen am 11.08.2021 "Babywindeln im Test" https://www.test.de/Windeln-im-Test-1230140-0/

Stoffywelt 7 gute Gründe für Stoffwindeln, abgerufen am 11.08.2021 https://www.stoffywelt.de/de/info/stoffwindeln.html

Foto Vergleich Menge Wegwerfwindeln und Stoffwindeln, abgerufen am 02.09.2021 https://www.reddit.com/r/ZeroWaste/comments/8ga7r1/a_visual_of_what_we_are_saving/ leider konnte ich kein Original Urheber ausfindig machen